27 Feb 2025
Welche sind die Standardmaße der Küchenfronten im METOD-System?

Das METOD-Küchensystem ist eine der beliebtesten Serien von Küchenmöbeln auf dem Markt. Seine modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Personalisierung und Anpassung der Küche an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers. Eines der Schlüsselelemente des METOD-Systems sind die Küchenfronten, die in verschiedenen Größen erhältlich sind. Welche sind die Standardbreiten und -höhen der METOD-Fronten? Worauf sollte man bei ihrer Auswahl achten? Die Antworten finden Sie im folgenden Artikel.
Was ist das METOD-Küchensystem?
Das METOD-System ist eine moderne und modulare Lösung für die Küchengestaltung, die von IKEA angeboten wird. Es zeichnet sich durch eine große Auswahl an Schränken, Arbeitsplatten und Fronten aus, wodurch fast jede Küchenkonfiguration möglich ist. Dank der modularen Bauweise können die Elemente des METOD-Systems beliebig kombiniert und an die Größe sowie den Grundriss des Raums angepasst werden.
Die wichtigsten Merkmale des METOD-Systems:
- Modularität – die Möglichkeit, Korpusse und Fronten beliebig zu kombinieren,
- Standardisierte Maße – erleichtern die Montage und den Austausch von Elementen,
- Breites Angebot an Oberflächen – eine Vielfalt an Farben und Materialien ermöglicht die individuelle Gestaltung der Küche,
- Anpassung an Zubehör – kompatibel mit Schubladen, Scharnieren und Öffnungssystemen.
Jede METOD-Küche besteht aus Schrankkorpussen, zu denen Fronten in passenden Größen gewählt werden.
Standardmaße der METOD-Küchenfronten
Die Küchenfronten im METOD-System sind in verschiedenen Breiten und Höhen erhältlich, sodass sie an unterschiedliche Schranktypen wie Unterschränke, Hängeschränke oder Hochschränke angepasst werden können.
Breiten der METOD-Fronten
Im METOD-System gibt es vier standardisierte Frontbreiten:
- 20 cm – die kleinste Breite, die hauptsächlich für schmale Hilfsschränke verwendet wird,
- 40 cm – oft verwendete Breite für Standard-Unterschränke und Oberschränke,
- 60 cm – die am häufigsten genutzte Größe in klassischen Küchen,
- 80 cm – für breite Schränke und Schubladen.
Höhen der METOD-Fronten
Ähnlich wie bei den Breiten sind METOD-Küchenfronten in mehreren Standardhöhen erhältlich:
- 20 cm – häufig verwendet für kleine Schubladen oder Elemente von Hängeschränken,
- 40 cm – beliebt bei niedrigeren Oberschränken,
- 60 cm – die Standardhöhe für die meisten Unterschränke,
- 80 cm – hauptsächlich für Hochschränke und Hängeschränke,
- 100 cm – genutzt für die größten Module, z. B. hohe Vorratsschränke.
Diese Größen ermöglichen es, sowohl klassische als auch moderne Küchen zu gestalten, in denen die Elemente sowohl ästhetisch als auch funktional harmonieren.
Aus welchen Materialien können METOD-Fronten gefertigt sein?
Die Wahl des richtigen Materials für Küchenfronten hat einen großen Einfluss auf das Aussehen und die Haltbarkeit der Küche. Im METOD-System sind Fronten aus verschiedenen Materialien erhältlich, darunter:
MDF (Medium-Density Fiberboard)
MDF ist eines der am häufigsten gewählten Materialien für Möbelfronten. Es handelt sich um eine mitteldichte Faserplatte, die sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
- Glatte Oberfläche, ideal zum Lackieren,
- Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen,
- Möglichkeit der Fräsung und Formgebung in beliebige Designs.
Furnier
Furnierte Fronten sind eine elegante Lösung für Personen, die die natürliche Holzoptik schätzen. Furnier ist eine dünne Holzschicht, die auf eine MDF- oder Spanplatte aufgetragen wird. Die Vorteile dieser Lösung:
- Natürliche Optik – bildet die Holzmaserung originalgetreu nach,
- Langlebigkeit – widerstandsfähig gegen kleinere Beschädigungen,
- Möglichkeit der Lackierung und Färbung.
Laminat
Laminierte Fronten werden am häufigsten in modernen Küchen verwendet. Ihre größten Vorteile sind:
- Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Kratzer,
- Einfache Reinigung und Pflege,
- Große Auswahl an Farben und Mustern.
Die Wahl des richtigen Materials hängt vom Küchenstil und den individuellen Vorlieben des Nutzers ab.
Mit welchen Korpussen sind METOD-Küchenfronten kompatibel?
METOD-Küchenfronten sind ausschließlich mit dem METOD-Schrankkorpus-System kompatibel. Das bedeutet, dass sie nicht zum älteren FAKTUM-System passen, das nicht mehr produziert wird. Die METOD-Schrankkorpusse sind in verschiedenen Größen erhältlich und können verwendet werden für:
- Unterschränke – Fronten mit Breiten von 40 cm, 60 cm oder 80 cm und einer Höhe von 60 cm,
- Oberschränke – Fronten mit Höhen von 40 cm, 60 cm oder 80 cm,
- Hochschränke – kombinierte Fronten mit einer Höhe von bis zu 200 cm.
Dank der modularen Konstruktion ermöglicht das METOD-System einen einfachen Austausch der Fronten und ihre Anpassung an eine neue Küchengestaltung.
Welche Oberflächen bietet das METOD-Küchensystem?
Das METOD-Küchensystem bietet eine große Auswahl an Frontoberflächen, sodass das Erscheinungsbild der Küche vollständig individualisiert werden kann. Zur Auswahl stehen unter anderem:
- Matte Fronten – elegant und modern, ideal für minimalistische Innenräume,
- Glänzende Fronten – reflektieren das Licht und vergrößern optisch den Raum,
- Holzfronten – verleihen der Küche eine warme, gemütliche Atmosphäre,
- Pastellfarbene Fronten – perfekt für Küchen im skandinavischen Stil.
Dank einer breiten Farb- und Strukturpalette kann jeder die passende Lösung für seine Bedürfnisse finden.
Das METOD-System ist eine modulare und funktionale Lösung für die Küchengestaltung. Küchenfronten sind in Standardbreiten von 20, 40, 60 und 80 cm sowie Höhen von 20, 40, 60, 80 und 100 cm erhältlich. Sie bestehen aus MDF, Furnier oder Laminat und bieten eine große Auswahl an Oberflächen, sodass sie sich an jede Inneneinrichtung anpassen lassen. Unabhängig vom gewählten Stil ermöglicht METOD die Gestaltung einer ästhetischen und ergonomischen Küche, die alle Bedürfnisse der Nutzer erfüllt.
Beim Kauf von Fronten lohnt es sich, auf Material, Farbe und Kompatibilität mit den Korpussen zu achten, um ein harmonisches und funktionales Endergebnis zu erzielen.